Brillovsky

…gibt es seit 2004 – angefangen mit dem Sammeln, Aufbereiten, Restaurieren und Handeln von originalen alten Vintage-Brillen und -Sonnenbrillen.
Durch langjährigen Verkauf auf Märkten in Berlin hat der Name Brillovsky nicht nur bei Berlinern einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht. Brillovsky steht für altes, schönes Brillen-Design, zwischen klassisch und außergewöhnlich. Heute umfasst die Sammlung Vintage-Brillen und Vintage-Sonnenbrillen des ganzen 20. Jahrhunderts mit Schwerpunkt 1950er, 1960er, 1970er, 1980er und 1990er Jahre – original, individuell, originell.
Die Begeisterung von Original-Designs der Jahrzehnte des letzten Jahrunderts von Möbeln, Architektur, Kleidung oder Accessoirs ist die Triebfeder bei der Entstehung von Brillovsky. Einen Gegenstand in Händen zu halten, der mehrere Jahrzehnte alt ist und auf dem regulären Markt nicht mehr hergestellt wird oder zu kaufen ist, stellt etwas Besonderes dar. Es sind oft die Feinheiten, die Farbe oder das Material, das den Unterschied des Originals zum Retro ausmacht. Die Chance beim Besitz einer Originalbrille, dass ! niemand anders mit dem gleichen Modell aufwarten kann, im ! eigentlichen Sinne einzigartig ist, ist sehr groß. Das Alte bewahren – dies ist nur im moralischen Sinne konservativ, in der Sache Design ist es durchaus oft das genaue Gegenteil und ist häufig davon motiviert, nicht jeder schnelllebigen Mode hinterherlaufen zu wollen. Träger*in des Accessoirs Brille oder Sonnenbrille kann damit auch etwas nach außen tragen und zwar den ganz eigenen Geschmack, der gleichzeitig seine oder
ihre Vorliebe für den Geist einer ganz bestimmten Zeit ursprünglich und unverfälscht Ausdruck verleihen kann.
Im derzeitigen Programm sind auch Sonnenbrillen aus neuerer Produktion, preiswert und überwiegend von Designern und Herstellern aus Holland und Großbritannien. Die meisten der Modelle orientieren sich am alten Vintage-Design.

Andy Reich Brillovsky

Neue Gläser

Falls Brillengestelle mit Sonnenschutzgläsern bestückt werden sollen oder bei einer Sonnenbrille andere Gläser gewünscht sind (bei den meisten ist dies möglich), bietet Brillovsky dies an und zwar für eine relativ kleine Gebühr von 20 € für normale und 25 € für verlaufende Gläser. Schön sind auch phototrope Sonnengläser, die sich dem Sonnenlicht automatisch anpassen können (40 €). Auch weiße Gläser ohne Korrekturstärke sind möglich (25 €).

brillovsky-glaeser

Partner

Das Einfassen von Korrekturgläsern können von jedem Optiker oder Optikerin des Vertrauens vorgenommen werden. Die meisten machen dies gerne.

In Berlin empfehlen wir folgende:

Eastside Brillen

Blue Eyes Optik

Krossener Str. 36
10245 Berlin-Friedrichshain
Telefon: +49-30-2911778

www.eastside-brillen.de

Gibt 20 % Rabatt für Brillovsky-Kunden
auf Korrekturgläser.
Inhaber und Ansprechpartner:
Bernhard Cäsar
Montags geschlossen!

Alt-Moabit 72
10555 Berlin-Moabit
Telefon: +49-30-25091409

www.optiker-berlin.com

Für jeden Auftrag gehen 5 € an
ein Madagaskar-Brillen-Hilfsprojekt.
Inhaberin und Ansprechpartnerin:
Olivia Quednau

Brillovsky Marktverkauf
Berlin-Friedrichshain
Boxhagener Platz, Bus 240

Wochenmarkt Boxhagener Platz
Brillovsky-Stand Seite Krossener Straße
am Eingang zum Park
Jeden Samstag 11 bis 16 Uhr

Flohmarkt Boxhagener Platz
Brillovsky-Stand Seite Grünberger Straße
an der Bushaltestelle
Jeden Sonntag 13 bis 18 Uhr

Briillovsky Besucher auf dem Markt, Mönche
Brillovsky Marktstand auf em Boxhagener Platz, Friedrichshain, Berlin

Marktverkauf

Der Marktverkauf von Brillovsky findet jeden Samstag auf dem Wochenmarkt Boxhagener Platz sowie jeden Sonntag auf dem Flohmarkt am Boxhagener Platz in Berlin-Friedrichshain statt. Letzterer ist ein von Berlinern und Berlin-Besuchern außerordentlich beliebter Trödelmarkt. Das Wort Trödel wird hier wörtlich genommen – ein reiner, authentischer Flohmarkt. Hier wird Gebrauchtes bzw. Vintage in jeder Form angeboten: Möbel, Vinyl, Gebrauchs- gegenstände aller möglichen und unmöglichen Art, Kleidung und Accessoires sowie Kunst und Kunsthandwerk in jeder Form.
Den Wochenmarkt gibt es seit über 100 Jahren. Hier gibt es neben Lebensmitteln – vieles aus der Region, vieles in reinster Bioqualität – auch andere Stände, die Schönes und Interessantes ! anbieten, z.B. Bilder die sich plötzlich bewegen und Geschichten ! erzählen, schicke Kleidung für Kinder und Kleinkinder, 5-Minuten-Portraitzeichnungen u.v.m..
Der „Boxi“ ist ein Quarree, außen die Stände, in der Mitte eine Wiese zum Relaxen, Treffpunkt von unterschiedlichen Menschen aus Friedrichshain oder aus der ganzen Stadt bzw. der ganzen Welt. Ein Kinderspielplatz sowie angeschlossener Sommerplansche
ist der ideale Ausgangspunkt für ständig stattfindende Shows oder Musikperformances. Um den Boxi herum gibt es vielfältige Angebote an Essen und Trinken bei einer riesigen Auswahl von Imbissen und
Spätis, Cafés und Restaurants, international, heiß, kalt, vegan und nicht vegan – und fast überall zu fairen Preisen.

Warenkorb
Nach oben scrollen